DAS EDITH 2025


Druckgrafik heute bedeutet, sich bewusst mit der langen technischen Entwicklung der Bildreproduktion auseinanderzusetzen. Dieses Wissen eröffnet nicht nur ein tieferes Verständnis für die Herstellung von Bildern, sondern auch für den Umgang mit den immensen Herausforderungen, die die Bilderflut unserer Zeit mit sich bringt. Dazu gehört sowohl die Beherrschung von Geräten und Abläufen als auch die kritische Analyse von Bildern und ihren spezifischen Produktionsweisen.

Die Frage, was ein Original oder eine Kopie ist und wer darüber entscheidet, hat sich zu einem der zentralen Themen unserer Gegenwart entwickelt. Die Kunst hat diese Diskussion lange geführt – und die Druckgrafik bietet dabei besonders wertvolle Ansätze, um unseren Blick auf die verwirrende Vielfalt neuer Bilder zu schärfen. 

Mit den frischen Arbeiten der Studierenden lädt DAS EDITH zu einem großzügigen Rückblick in die Geschichte der Abbildungen ein, um zugleich mit den Mitteln der Gegenwart einen visionären Blick auf die Bilder der Zukunft zu wagen.
Printmaking today means consciously engaging with the long technical development of image reproduction. This knowledge not only opens up a deeper understanding of the production of images, but also of how to deal with the immense challenges posed by the flood of images of our time. This includes mastering equipment and processes as well as critically analyzing images and their specific production methods.

The question of what is an original or a copy and who decides has become one of the central issues of our time. Art has long been involved in this discussion - and printmaking offers particularly valuable approaches to sharpening our view of the bewildering variety of new images.

With the fresh works of the students, DAS EDITH invites us to take a generous look back at the history of images, while at the same time daring to take a visionary look at the images of the future with the means of the present.